Your Europe – Beratung
Sollten Ihnen die Informationen auf „Your Europe“ in einer konkreten (nicht theoretischen) Situation nicht weiterhelfen, so können Sie sich über „Your Europe – Beratung“ kostenlos und individuell von Sachverständigen zu Ihren EU-Rechten beraten lassen.
Auch wenn das Team hinter „Your Europe“ alles gibt, um alle wichtigen Informationen zu den Themen Wohnen, Arbeiten, Studieren, Einkaufen, Reisen und Geschäftstätigkeiten in der EU aufzubereiten, benötigen Sie unter Umständen spezielle Hilfe.
So funktioniert’s
Für den Fall, dass Ihre Frage auf der Website nicht beantwortet wird, befindet sich am Ende jeder Seite die Schaltfläche „Hier bekommen Sie Rat und Hilfe“. Alternativ können Sie im Menü am Seitenanfang auf „Kontakt zu Unterstützungsdiensten aufnehmen“ klicken.
Dort werden Sie zu dem für Sie am besten geeigneten Unterstützungsdienst weitergeleitet; „Your Europe – Beratung“ ist einer davon. „Your Europe – Beratung“ nimmt Anfragen in allen 24 Amtssprachen der EU an und leitet sie an eine*n Sachverständige*n weiter. Sie sollten innerhalb einer Woche eine Antwort erhalten.
Dieser kostenlose Dienst wird von Rechtsexpert*innen des Aktionsdienstes Europäische Bürger (ECAS) im Rahmen eines Vertrags mit der Europäischen Kommission bereitgestellt. Die 55 unabhängigen Rechtsanwält*innen des Teams sind sowohl mit dem EU-Recht als auch mit nationalem Recht in allen EU-Ländern vertraut. Diese Rechtsexpert*innen wurden nach den von der Europäischen Kommission in der Ausschreibung festgelegten Kriterien ausgewählt. Die Europäische Kommission und der ECAS kontrollieren gemeinsam die Qualität der Antworten, indem sie Stichproben anhand vorab festgelegter Kriterien prüfen. Die Sachverständigen arbeiten auch mit SOLVIT – einem weiteren Dienst der Europäischen Kommission – zusammen, um Einzelpersonen oder Unternehmen zu helfen, wenn eine nationale Behörde EU-Recht falsch anwendet.
Wer kann „Your Europe – Beratung“ nutzen?
„Your Europe – Beratung“ ist für
- EU-Staatsangehörige,
- Staatsangehörige von EWR-Ländern (Norwegen, Island und Liechtenstein),
- Familienangehörige von EU-/EWR-Staatsangehörigen,
- Drittstaatsangehörige, sofern sie EU-Rechte besitzen,
- Unternehmen (mit Sitz in einem EU-Land) sowie für
- europäische und nationale Informations- und Beratungsdienste im Namen von Einzelpersonen (ausgenommen Anwaltskanzleien, Steuerberater*innen, Berater*innen oder ähnliche Stellen).
„Your Europe – Beratung“ ist nicht in der Lage,
- bei Angelegenheiten zu helfen, die ausschließlich nationales Recht betreffen,
- ausführliche Rechtsberatung zu geben,
- persönliche Treffen anzubieten,
- Sie in Ihrem Namen vor Gericht zu vertreten und
- Fragen zu Finanzierungsprogrammen zu beantworten.
Haftungsausschluss
Wir von „Your Europe – Beratung“ bemühen uns nach Kräften, fundierte Informationen und Ratschläge bereitzustellen. Dennoch können weder wir noch die Europäische Kommission die Verantwortung oder Haftung für Irrtümer, Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeiten übernehmen. Die Informationen und Ratschläge sind nicht verbindlich und spiegeln nicht zwangsläufig die Auffassung der verschiedenen Dienststellen der Europäischen Kommission wider.
Datenschutzerklärung
Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage werden Sie um die Angabe personenbezogener Daten gebeten. Diese werden in Einklang mit unserer Datenschutzerklärung verarbeitet. Sollten sich die Expert*innen von „Your Europe – Beratung“ bei der Bearbeitung eines Falls einmal unsicher sein, können sie sich an ihr Managementteam (ECAS) oder die Kommission wenden, aber niemals an nationale Behörden. Sie geben niemals personenbezogene Daten weiter.